Meldungen
-
30.05.2022
International Symposium "Economical Aspects of Reading in Antiquity"
August 4-6, 2022; LMU München; Faculty of Protestant Theology mehr
-
28.07.2021
Die Habilitationsschrift von Prof. Dr. Jan Heilmann ist mit dem Hanns-Lilje-Preis 2020 ausgezeichnet worden.
-
01.05.2021
Neubesetzung der Professur NT II
Prof. Dr. Jan Heilmann übernimmt die Professur NT II am 01.05.2021 mehr
-
01.10.2020
Lehrstuhlvertretung WS 2020_21
Der Lehrstuhl NT II ist seit 01.04. 2018 vakant. Die Lehrstuhlvertretung für das Wintersemester 2020_21 übernimmt Prof. Dr. Jan Heilmann mehr
-
01.04.2020
Lehrstuhlvertretung Sommersemester 2020
Der Lehrstuhl NT II ist seit 01.04.2018 vakant mehr
-
01.10.2019
Lehrstuhlvertretung Wintersemester 2019-20
Der Lehrstuhl NT II ist seit 01.04. 2018 vakant. mehr
-
01.04.2019
Lehrstuhlvertretung Sommersemester 2019
Der Lehrstuhl NT II ist seit 01.04. 2018 vakant. mehr
-
01.10.2018
Lehrstuhlvertretung im Wintersemester 2018-19
Der Lehrstuhl NT II ist seit 01.04. 2018 vakant. mehr
-
11.07.2018
Neuerscheinung: Authority and Identity in Emerging Christianities in Asia Minor and Greece
Edited by Cilliers Breytenbach and Julien M. Ogereau mehr
-
01.04.2018
Lehrstuhlvertetung NT I
Prof. Dr. David du Toit hat zum 1. März 2018 den Ruf auf den Lehrstuhl Neues Testament II an der Theologischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg angenommen. mehr
-
19.05.2017
Kolloquium zu Ehren des 75. Geburtstags von Prof.i.R. AJM Wedderburn
-
22.04.2016
Neutestamentliches Kolloquium
Vorträge mit Diskussion mehr
-
04.02.2016
Habilitationsvortrag von Dr. Torsten Jantsch
Paulus unter den Philosophen. Die Episode in Athen Apg 17,16-34 im Kontext der antiken Philosophiegeschichte mehr
-
18.01.2016
Akademische Gedenkfeier für Professor Dr. Ferdinand Hahn
am 18. Januar 2016 im Senatssaal mehr
-
28.07.2015
Nachruf auf Professor Dr. Dr. h.c. Ferdinand Hahn (1926 - 2015)
Die Abteilung für Neues Testament trauert um Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Ferdinand Hahn, der von 1976 bis 1994 einen der Lehrstühle für Neues Testament an der Fakultät inne hatte und wesentlich das Profil der neutestamentlichen Forschung in München prägte. Er ist nach kurzer Krankheit am 28. Juli 2015 im 89. Lebensjahr in München gestorben. mehr
-
22.01.2015 um 18:00 Uhr
Steps for the Definition of Lexemes in the Diccionario Griego-Español del Nuevo Testamento (DGENT)
Gastvortrag von Professor Dr. Jesús Peláez mehr
-
19.01.2015
Neuerscheinung: The Christian Way - Reality or Illusion
Alexander J.M. Wedderburn mehr
-
08.04.2014
Neuerscheinung: The God of Jesus - Our God
Alexander J.M. Wedderburn mehr
-
01.02.2014
Colloquium Lucanum
Überkonfessionelles und überfakultäres Kolloquium an der LMU mehr
-
06.12.2013
Frauen, Schleier und Engel: Perspektiven auf 1 Kor 11,2–16
Kolloquium mit Diskussion mehr
-
08.11.2013 um 14:00 Uhr
Neutestamentliches Kolloquium
Vortrag mit Diskussion mehr
-
28.10.2013
Neuerscheinung: Bedrängnis und Identität
Studien zu Situation, Kommunikation und Theologie des 1. Petrusbriefes. mehr
-
28.10.2013
Neuerscheinung: Paulus – Werk und Wirkung
Festschrift für Andreas Lindemann zum 70. Geburtstag mehr
-
23.09.2013
Wichtige Veränderung im Lehrangebot für Neues Testament
Prof. Dr. David du Toit (Neues Testament) wurde für das WiSe 2013/14 und für das SoSe 2014 von der Universitätsleitung eine Reduktion der Lehrverpflichtung genehmigt. Infolgedessen findet die für das kommende Semester angekündigte 4-stündige exegetische Vorlesung zum Markusevangelium (Mo, Mi 16-18 Uhr, vgl. KVV S. 36f.) NICHT mehr statt. Sie wird ersetzt durch ein 4-stündiges Exegeticum zum Lukasevangelium, das von Dr. Nils Neumann (Kassel) gehalten werden wird. Zeit: Mo, Mi 16-18 Uhr, Raum: Mo: AU 117; Mi M 101. mehr
-
29.06.2013
Treffen der Bayerischen Neutestamentlerinnen und Neutestamentler
Am Samstag, 29. Juni 2013 laden Prof. Dr. du Toit und Prof. Dr. Stuckenbruck zum Treffen der Bayerischen Neutestamentlerinnen und Neutestamentler in der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität, Hörsaal C 005/ C 009, Beginn 10.00 Uhr. mehr
-
05.02.2013
Semesterabschlusstagung 2013
-
06.07.2012 um 08:30 Uhr
Modelle der Paulusinterpretation
Gastvortrag von Prof. Dr. Udo Schnelle (Halle) mehr
-
03.07.2012 um 14:15 Uhr
Bileams letzte Orakel – ihre Rezeption und Deutung im frühen Judentum und Christentum
Habilitationsvortrag von Dr. Michael Becker mehr
-
01.04.2012
Prof. Dr. Loren T. Stuckenbruck berufen
Der renommierte Neutestamentler Loren T. Stuckenbruck hat den Ruf der Fakultät auf den Lehrstuhl für neutestamentliche Theologie mit Schwerpunkt Neues Testament und antikes Judentum angenommen. mehr
-
05.11.2011 08:30 Uhr – 20:30 Uhr
Der 1. Petrusbrief im 21. Jahrhundert. Leonhard Goppelts Erben im Gespräch
Ein Workshop mehr
-
01.09.2011
Prof. Dr. Dr. Jan Gabriël van der Watt
Die Abteilung für neutestamentliche Theologie freut sich, von September 2011 bis Januar 2012 Prof. Dr. Dr. Jan Gabriël van der Watt als Gastforscher bei sich begrüßen zu dürfen. mehr
-
01.04.2011
Lehrstuhlvertretung NT II
-
01.04.2011
Änderung der Lehrveranstaltungen
-
30.06.2009 um 19:00 Uhr
Antrittsvorlesung von Herrn Prof. Dr. David S. du Toit (Abteilung für Neutestamentliche Theologie)
Väter haften für ihre Kinder. Mk 10,45 vor dem Hintergrund römischer Noxalhaftung mehr
-
09.05.2008
Neutestamentliches Kolloquium am 09.05.2008
-
28.03.2008 – 29.03.2008
Judasevangelium und Codex Tchacos. Studien zur religionsgeschichtlichen Verortung einer gnostischen Schriftensammlung
Münchener Bibelwissenschaftliche Symposien mehr
-
05.02.2008 um 10:00 Uhr
Verabschiedung von Prof. Dr. Alexander J.M. Wedderburn
Gastvortrag von Prof. Dr. Francis Watson, Durham/UK: "Is the historian competent to speak of the resurrection of Jesus?" mehr
-
06.11.2007 um 10:00 Uhr
Zur historischen Rückfrage nach Jesus von Nazareth
"Zur historischen Rückfrage nach Jesus von Nazareth. Überlegungen nach Abschluss eines Jesusbuches" - Gastvorlesung mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Martin Hengel mehr
-
14.07.2007 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Probevorträge: Professur für Neues Testament
Die Bewerber stellen sich vor mehr
-
11.05.2007 – 12.05.2007
Probevorträge: Professur für Neues Testament
Die Bewerber stellen sich vor mehr
-
10.05.2007
Zum Jesusbild Joseph Ratzingers
Anmerkungen von Prof. Dr. Jörg Frey zum neuen Jesusbuch mehr
-
26.04.2007 um 20:15 Uhr
Gastvortrag: "Plutarch über das leere Grab des Numa Pompilius"
Prof. Dr. Hans Dieter Betz (University of Chicago) mehr
-
01.06.2006
Neuerscheinung
Michael Becker, Markus Öhler (Hgg.): Apokalyptik als Herausforderung neutestamentlicher Theologie mehr
-
30.01.2006
Akademische Feier Prof. Dr. Ferdinand Hahn
-
05.11.2005
Jesus von Nazareth und die Archäologie Galiläas II
Münchener Bibelwissenschaftliche Symposien mehr
-
04.11.2005
Kolloquium "Jesus the Jewish Galilean"
Kolloquium mit Prof. Dr. Sean Freyne (Dublin) mehr
-
16.07.2005
Preis für gute Lehre
PD Dr. Christina Hoegen-Rohls erhielt den Preis für gute Lehre an Bayerns Universitäten mehr
-
28.05.2005
Jesus von Nazareth und die Archäologie Galiläas I
Münchener Bibelwissenschaftliche Symposien mehr