Inhaltsbereich
Abgeschlossene Habilitationen
- .......: Hewbrews: Faith in History ( Dr. Robert Gibson Rayburn)
- 2015: Jesus der Retter. Die soteriologische Christologie des lukanischen Doppelwerks (PD Dr. Torsten Jantsch).
- 2009: Röm 13,1-7 - politische Paränese in neronischer Zeit (PD Dr. Stefan Krauter)
- 2006: Das Menschenbild des Thomasevangeliums. Eine Studie zur Entwicklungsgeschichte frühchristlicher und gnostischer Anthropologie (Prof. Dr. Enno Edzard Popkes). Erscheint als WUNT, Tübingen 2006.
- 2003: Neuheit bei Paulus. Kommunikative Funktion und theologische Relevanz der paulinischen Aussagen über den Neuen Bund, die Neue Schöpfung und die Neuheit des Lebens und des Geistes (PD Dr. Christina Hoegen-Rohls). Erscheint als WUNT, Tübingen 2006.
- 2003: Christologie der Bilder im Johannesevangelium. Die Christopoetik des vierten Evangeliums unter besonderer Berücksichtigung von Joh 10 (Prof. Dr. Ruben Zimmermann). Erschienen als WUNT 171, Tübingen 2004.
- 1998: Die Argumentation des Paulus in ethischen Herausforderungen (PD Dr. Wolfgang Fenske). Erschienen als V & R unipress, Göttingen 2004.
- 1998: Sühne im Neuen Testament. Studien zum urchristlichen Verständnis der Heilsbedeutung des Todes Jesu (PD Dr. Thomas Knöppler). Erschienen als WMANT 88, Neukirchen-Vluyn 2001.
Servicebereich