Paulus – Werk und Wirkung
Festschrift für Andreas Lindemann zum 70. Geburtstag
Autor/Herausgeber: | hg. von Paul-Gerhard Klumbies und David S. du Toit, unter Mitwirkung von Torsten Jantsch und Nils Neumann |
---|---|
Publikationsart: | Sammelband |
Erscheinungsdatum: | 15.10.2013 |
Verlag: | Mohr Siebeck |
ISBN: | 978-3-16-152580-3 |
Seiten/Umfang: | 823 |
Preis: | 164,00 € |
Kurzbeschreibung

Anlässlich des 70. Geburtstages des renommierten Betheler Neutestamentlers Andreas Lindemann am 18. Oktober 2013 veröffentlichten Prof. Dr. David du Toit und sein Kasseler Kollege Prof. Dr. Paul-Gerhard Klumbies – beide ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiter Lindemanns an der Kirchlichen Hochschule Bethel in Bielefeld – unter Mitarbeit von Dr. Torsten Jantsch und Dr. Nils Neumann eine Festschrift für den Jubilar mit dem Titel: Paulus – Werk und Wirkung (Tübingen: Mohr Siebeck, 2013). Andreas Lindemann, der während seiner illustren akademischen Laufbahn sowohl Präsident der Studiorum Novi Testamenti Societas als auch des Colloquium Biblicum Lovaniense war, prägte die neutestamentliche Forschung in vielfacher Weise. Theologiestudierende kennen ihn vor allem als Verfasser des berühmten Conzelmann-Lindemann, Arbeitsbuch zum Neuen Testament (UTB 52), das schon 14 Auflagen erleben durfte. Das Thema der Festschrift greift Andreas Lindemanns bahnbrechende Forschung im Bereich der Erforschung des Lebens, Werkes und der Wirkungsgeschichte des Apostels Paulus auf. Vorgelegt wird ein Handbuch gegenwärtiger Paulusforschung, das Fragestellungen und Ergebnisse der historischen und theologischen Arbeit an den paulinischen Briefen sowie das Weiterwirken der durch Paulus gesetzten Impulse in der Geschichte des Christentums breit dokumentiert. Die zweite Hälfte besteht aus Studien zur Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des Paulus und seiner Theologie. Der zeitliche Rahmen reicht von der Aufnahme des paulinischen Werkes im zweiten bis vierten Jahrhundert bis zur Aneignung des paulinischen Erbes in Reformation und Gegenwart.