Griechische Zeichensätze für den Computer
Wer Veranstaltungen im Bereich Neues Testament besucht, steht spätestens bei der Proseminararbeit vor dem Problem, einen guten griechischen Zeichensatz zu finden. Vom Windows-Font Symbol wird abgeraten. Hier einige Tipps stattdessen:
- Der Font von Scholars Press SPIonic ist kostenlos erhältlich unter http://www.sbl-site.org/Resources/Resources_BiblicalFonts.aspx.
- Die BibleWorks-Fonts Bwgrkl und Bwhebb findet man hier: www.bibleworks.com/fonts.html.
- Unter www.linguistsoftware.com/lgk.htm kann man kostenpflichtige, aber qualitativ hochwertige Zeichensätze bestellen: GraecaII, SymbolGreekII u.a. Das Studentenpaket mit GraecaII und HebraicaII gibt es günstig für 39,95$.
- http://www.ntgateway.com/greek/fonts.htm enthält eine Übersicht über verschiedene Fonts.
- Neuerdings werden auch Unicode-Fonts immer beliebter, die jedoch nicht mit allen Textverarbeitungen kompatibel sind. Siehe dazu die Hinweise des Patristikers Martin Wallraff.
- Für den textkritischen Apparat werden ebenfalls spezielle Zeichen benötigt. Hierfür sind die SIL Apparatus Fonts hilfreich. Auch Bwgrkl, GraecaII u.a. enthalten diese Siglen (s. unten die Übersichtstabelle).
Weitere Links
- "Wo war bitteschön noch einmal der Zirkumflex auf der Tastatur?" - Damit das Rätselraten endlich ein Ende hat, kann man sich das Shareware-Programm "Typograf" von www.neuber.com/typograf/ herunterladen.
- Für die Zeichensätze Bwgrkl und GraecaII finden Sie hier eine Übersichtstabelle mit der Zeichenbelegung.
Bei Vorschlägen und Fragen kontaktieren Sie bitte den Webmaster.