Geschichte der Professur
Der Lehrstuhl II für Neues Testament gehörte zu dem Grundbestand der 1968 an der LMU gegründeten Evangelisch-Theologischen Fakultät. Erster Inhaber war der aus Hamburg als Gründungsdekan berufene Prof. Dr. Leonhard Goppelt (*1911–1973), der das Fach Neues Testament bis zu seinem plötzlichen Tod vertreten hat (1968–1973). Sein Nachfolger (1976–1994) war Prof. Dr. Ferdinand Hahn (*1926–2015), eine prägende Gestalt der Münchener Bibelwissenschaften, dem wiederum Prof. Dr. Alexander Wedderburn (*1942 - 2018) nachfolgte (1994–2006). Im Jahr 2006 wurde der Lehrstuhl II für Neues Testament im Rahmen universitärer Sparmaßnahmen in eine Professur für Neues Testament umgewandelt, die mit dem besonderen Schwerpunkt „Neues Testament und griechisch-römische Kultur“ versehen ist und deren Inhaber von 2008–2018 Prof. Dr. David du Toit (*1961) war, der im März 2018 einen Ruf an die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg annahm. Seit Mai 2021 ist Prof. Dr. Jan Heilmann (*1984) Inhaber der Professur.